Die Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Anforderungen an eine professionelle Beratung. Seit 20 Jahren arbeite ich als Tarot-Berater und Coach, und rückblickend muss ich sagen, dass die letzten zweieinhalb Jahre wohl die herausforderndsten gewesen sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Immer mehr Menschen sind auf der Suche – nach sich selbst, nach einem tieferen Sinn, nach ihren Zielen oder den einst verlorenen Träumen.
Noch vor zehn Jahren waren die häufigsten Fragen in einer Beratung: Wann kommt die große Liebe? Wann meldet sich die Herzensperson? Wird er oder sie sich für mich entscheiden? Oft war es die „andere Frau“, die wissen wollte, ob ER sich zu ihr bekennen würde. Jahrelang waren diese immer gleichen Themen bestimmend – doch die Zeiten haben sich geändert.
Heute geht es vielmehr um Selbstfindung, um den eigenen Weg, um Selbstreflexion. Die Menschen wollen ihre eigenen Themen verstehen und selbst vorankommen, statt sich am Handeln oder Nichthandeln anderer zu orientieren. Diese Veränderung bringt neue Herausforderungen mit sich, insbesondere für die Beratungsbranche.
Leider haben nicht alle Beraterinnen und Berater diesen Wandel mitgemacht. Dadurch ist die Branche zunehmend in Verruf geraten, und in den Medien wird oft über Kartenleger oder astrologische Berater gespottet. Das liegt auch daran, dass viele über Jahre hinweg in denselben Mustern verharrt sind. Noch immer begegnen mir „Hausfrauenweisheiten“, vage Formulierungen und waghalsige Diagnosen. Ich höre von Ratsuchenden, die Beratungen erlebt haben, die eher an Ratespiele erinnerten als an echte Hilfestellung. Das schockiert mich nicht nur, es macht mich auch nachdenklich.
Die Erwartungen der Menschen an eine Beratung haben sich erhöht. Wer in diesem Beruf tätig ist, muss sich weiterentwickeln – doch das ist nicht immer geschehen. Viele Berater arbeiten noch genauso wie vor 40 Jahren und haben heute Schwierigkeiten, erfolgreich zu sein. Nicht, weil sie ihr Handwerk nicht beherrschen, sondern weil sie nicht mit der Zeit gegangen sind. Früher war es leichter, weil die Themen vorhersehbar waren. Heute gibt es keine Komfortzone mehr – als Berater muss man flexibel und in vielen Bereichen kompetent sein.
Besonders krass finde ich die Entwicklung der Preise. Während sich das Preisniveau für Beratungen in den letzten Jahren verdreifacht hat, ist die Qualität vieler Berater gleichgeblieben oder sogar gesunken. Wenn jemand für ein Channeling, das in drei Minuten durchgeführt wird, fünf Euro pro Minute verlangt und sich dann hinter der „Geistigen Welt“ versteckt – nach dem Motto: „Ich kann nichts dafür, wenn es nicht stimmt“ – dann stimmt etwas nicht. Der Mehrwert für den Ratsuchenden ist oft gleich null und steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Ich selbst habe mich immer weitergebildet, mich nicht auf mein Talent verlassen, sondern Verantwortung übernommen. Besonders deutlich wurde mir das, als ich begann, prominente Menschen zu beraten. Plötzlich ging es nicht mehr nur um Herzensangelegenheiten, sondern um Verträge, große finanzielle Entscheidungen und Existenzen. Mein Tarot musste diesem Anspruch gerecht werden – und ich auch. Deshalb habe ich beschlossen, noch präziser, noch professioneller zu arbeiten.
Heute ärgere ich mich oft, wenn Ratsuchende mir erzählen: „Hätte ich gewusst, dass ich für einen fairen Preis eine so professionelle Beratung bekomme, hätte ich mir viel erspart – finanziell und emotional.“ Damit will ich nicht sagen, dass ich der Beste bin. Aber ich bin überzeugt davon, dass man immer nur so gut ist, wie die Zeit, in der man lebt. Wer auf dem Stand von 2010 bleibt, wird nur eine Qualität von 2010 liefern. Wer in den 90ern steckengeblieben ist, wird Beratungen von damals anbieten.
Es ist wie mit der Technik: In den 90ern hatten wir Fernseher, die uns Freude bereitet haben – aber heute gibt es Geräte, die besser auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind. Gleiches gilt für Mobiltelefone. Die Welt entwickelt sich weiter, und genauso muss es auch mit der Beratung geschehen.
Warum schreibe ich das heute? Weil ich sehe, dass immer mehr Menschen verzweifelt auf der Suche nach echter und ehrlicher Hilfe sind. Umso wichtiger ist es, auf Empfehlungen zu hören, Berater mit Erfahrung auszuwählen und vor allem auf das eigene Bauchgefühl zu achten. Stimmt die Chemie? Fühlt sich die Beratung stimmig an? Nur dann ist sie auch wirklich hilfreich.
Abschließend möchte ich aber doch hervorheben, dass sich auch die Bedürfnisse der Menschen weiterentwickelt haben. Die Welt ist nicht mehr so einfach und somit sind auch die Themen nicht mehr so einfach. Das ist gut, weil es uns die Möglichkeit gibt, zu wachsen, noch besser zu verstehen und noch mehr bei uns selbst zu bleiben.
In diesem Sinne: Schaut nach vorne, freut euch auf das, was kommt – ob Licht oder Schatten, es wird auf alle Fälle lehrreich.
Ich wünsche euch eine gute Zeit und schicke liebe Grüße.
Bernhard